Es wird häufig die Frage gestellt, warum XRechnung benötigt wird. Mit der Verabschiedung der EU-Richtlinie 2014/55/EU sind alle öffentliche Auftraggeber in Europa, und demzufolge auch in Deutschland, verpflichtet elektronische Rechnungen entgegenzunehmen und zu verarbeiten. Diese Richtlinie wird schrittweise in Deutschland implementiert, mit allen öffentlichen Auftraggeber auf Bundesebene und in Bremen in der ersten Phase.
Seit den 27. November 2020 sind alle Bundesbehörden, weitere Behörden der Bundesverwaltung in Deutschland und öffentliche Auftragsgeber in Bremen verpflichtet elektronische Rechnungen zu empfangen.
Öffentliche Auftraggeber auf Landesebene in Baden-Württemberg und Saarland sind ab den 1. Januar 2020 auch verpflichtet XRechnung entgegenzunehmen.
Und nun zum eingentlichen Grund, warum XRechnung benötigt wird: Eine elektronische Rechnung bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber der herkömmlichen papierbasierten Rechnungsstellung – wirtschaftlich, ökologisch und digital.
Um die Frage, warum XRechnung benötigt wird zu beantworten, machen diese aufzählung von Vorteilen für sowohl Rechnungssteller als auch für Rechnungsempfänger es deutlich:
Es denken sicherlich viele Leser, dass eine PDF-Rechnung als elektronische Rechnung gilt. Sie wird ja auch elektronisch erzeugt. Das PDF-Format ist lediglich eine graphische Darstellung, und demnach nicht machinenlesbar.
Mehr über die EU Richtlinie 2014/55/EU hier erfahren.
Wer ist efacto? Die antwort bekommen sie hier.