Die XRechnung ist ein Datenaustauschstandard für die Versendung von elektronischen Rechnungen und Gutschriften an öffentlichen Auftraggebern (B2G) in Deutschland. Es wurde am 22. Juni 2017 im IT-Planungsrat beschlossen, dass XRechnung für die Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/55/EU in Deutschland maßgeblich sein soll.
Die XRechnung baut auf ein Standard, der von der KoSIT, im Auftrag des IT-Planungsrats, betrieben wird. Der Standard wurde im Rahmen eines Steuerungsprojekt von Experten:innen in Sachen eRechnung aus Bund, Ländern und Kommunen gemeinsam entwickelt.
Die Rechnung wird in Form einer XML-Datei gespeichert, und ist somit vollkommen maschinenlesbar. Das Dokument beinhaltet alle Pflichtfelder, die bei der XRechnung vorgeschrieben sind.
Einige Beispiele von Pflichtfeldern:
Da die Rechnung komplett maschinenlesbar ist, können Prozesse der Zuordnung und Freigabe der Dokumente zur Zahlung beim Rechnungsempfänger weitgehend automatisiert werden, was zu kostenersparnisse führt.
XML steht für Extensible Markup Language (dt. Erweiterbare Auszeichnungssprache). Das XML-format wird für den plattformunabhängigen Austausch von Daten zwischen Computersystemen eingesetzt.
Der Beschluss vom IT-Planungsrat hier lesen.
Was macht der IT-Planungsrat? Hier mehr lesen
Wer ist efacto? Die antwort bekommen sie hier.